Die Geburt von Ed Controls
Vor mehr als dreizehn Jahren standen Rutger-Jan Loenen und Michiel Otterloo am Ursprung von Ed Controls. Während des letzten Kundentages am 18. April nahm Michiel die Anwesenden mit in die frühen Anfänge dieses besonderen Softwareprodukts. „Vor mehr als zwanzig Jahren wurde ich Projektleiter bei einem Projektentwickler...“
Michiel Otterloo erinnert sich
„Aber...“, fuhr er scherzhaft fort, „ich bin ziemlich chaotisch, und das passt nicht wirklich zur Rolle des Projektleiters. Vor jeder Bau-Besprechung gingen Rutger-Jan und ich gemeinsam über die Baustellen. Dabei traten immer wieder diese scheinbar kleinen Probleme auf: eine kaputte Lampe im vierten Stock, ein Kratzer an einer Wand, und so weiter. Sie wissen, wie schwierig es ist, in einem großen Gebäude alle Mängel zu erfassen. Ich kann nicht sagen, wie oft ich ‚Decke beschädigt‘ oder ‚Kratzer an der Wand‘ notiert habe, zusammen mit der detaillierten Standortbeschreibung wie ‚im ersten Stock direkt rechts hinter der Tür von diesem und jenem Raum‘. Mit der Zeit beschränkte ich mich nur noch auf ‚Kratzer an Wänden reparieren‘. Der arme Stuckateur oder Maler suchte sich einen ab, um diese Kratzer zu beheben. Doch während der letzten Kontrolle sah ich in dem ersten Raum, den ich betrat, wieder einen Kratzer an der Wand. Kurz gesagt: Es gab kein wirkliches System, um all diese ‚losen Enden‘ miteinander zu verbinden. Das nagte an mir.“
Stolz auf das Resultat
Nach etwa zehn Jahren entschieden Michiel und Rutger-Jan, sich selbstständig zu machen. „Unser erster Versuch als Berater war kein Erfolg. Mein damaliger Nachbar hatte eine Software entwickelt, mit der man auf einem Bürogrundriss ganz einfach Arbeitsplätze reservieren konnte: FlexWhere. Während eines Mittagessens brainstormten Rutger-Jan, mein Nachbar und ich über die Möglichkeiten von FlexWhere. Dabei kamen wir auf die Idee, mit dieser Technik eine Bau-App zu entwickeln. Es erinnerte uns an ein bekanntes Problem in der Bauindustrie, und plötzlich fiel der Groschen: Man konnte also auf einem Grundriss klicken und Informationen zu diesem Standort erfassen und bearbeiten. Als das iPad2 auf den Markt kam, mit dem man Fotos machen konnte, war die Idee für Ed Controls geboren. Wir hatten ein starkes Bedürfnis, den Menschen zu helfen. Aus Fehlern kann man lernen, vor allem, wenn man sie sinnvoll dokumentieren kann. Das ist nicht negativ, sondern positiv. Denn letztlich geht es uns darum, dass jeder, der an einem Projekt arbeitet, stolz auf das Ergebnis sein kann.“
So einfach wie möglich
Inzwischen besteht Ed Controls seit zwölf Jahren, und das ursprüngliche Ziel ist nach wie vor gültig: Jeder, der an einem Projekt arbeitet, soll stolz auf das erreichte Ergebnis sein. Michiel erklärte dies wie folgt: „Wenn ich den Leuten Verantwortung im Prozess übergebe, haben sie tatsächlich Einfluss auf diesen Prozess und fühlen sich eingebunden. Es spielt keine Rolle, welche Funktion du hast, vom Reinigungspersonal bis zum Projektleiter – wir alle haben unsere Rolle. Und wenn mal etwas schiefgeht, was nun mal passiert, dann liegt das nicht an mangelnder Bereitschaft, sondern fast immer daran, dass wir uns nicht richtig verstehen. Genau deshalb tun wir alles, um unser Tool so einfach wie möglich zu gestalten, damit jeder damit arbeiten kann. Du musst nicht alles alleine auf deiner Insel erledigen, du kannst es zusammen mit anderen tun.“
„Letztlich geht es uns darum, dass jeder, der an einem Projekt arbeitet, stolz auf sein oder ihr Ergebnis sein kann.“
Eine Chance
Ob Michiel mit den neuen Anforderungen zufrieden ist, bleibt abzuwarten. „Mein Ansatz ist es, den Menschen Verantwortung zu übertragen, statt den Prozess mit ‚Verpflichtungen‘ und ‚rechtlichen Konsequenzen‘ zu überladen. Dabei setzen wir auf quantitative Beobachtungen. Mach so viele Beobachtungen wie möglich, selbst wenn es nur ein Foto ist. Wir tun alles, um Ed Controls so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, ohne bei den Qualitätsanforderungen Kompromisse einzugehen. Ja, es ist schwierig, neue Regelungen zu verstehen und umzusetzen, aber es bietet auch eine Chance. Eine Chance, die Qualität zu verbessern und Prozesse zu vereinheitlichen.“
Erleben Sie selbst, wie einfach die Arbeit mit Ed Controls ist
Fordern Sie ein kostenloses Demo an
Demo anfordern