Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Was ist das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen eine immer größere Rolle, besonders im Bauwesen. Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, entwickelt durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Es unterstützt Bauherren und Planer dabei, nachhaltige Gebäude zu entwickeln, die umweltfreundlich, gesund und zukunftssicher sind. Gleichzeitig wird ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit gefördert und eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln geschaffen. Doch was genau steckt hinter dem QNG-Zertifikat?
Inhaltsverzeichnis
1. Ursprung und Ziel des QNG Zertifikats
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) wurde im Juli 2021 eingeführt und ist Teil des Klimaschutzplans der Bundesregierung. Ziel ist es, nachhaltiges Bauen zu fördern und die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Prinzipien des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft etabliert werden.
Gebäude, die mit dem QNG ausgezeichnet werden, erfüllen folgende Anforderungen:
Ressourcenschonung und Energieeffizienz,
Hohe Lebensqualität für Nutzer,
Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch innovative Bauweisen.
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gibt es in zwei Stufen: QNG-PLUS für überdurchschnittliche und QNG-PREMIUM für deutlich überdurchschnittliche Qualität.
2. Welche Gebäude können das QNG erhalten?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist für Neubauten und umfassend sanierte Bestandsgebäude vorgesehen, sowohl im Bereich der Wohngebäude, wie Mehrfamilienhäuser, als auch bei Nichtwohngebäuden, wie Büro- und Verwaltungsgebäuden. Voraussetzung für eine Auszeichnung ist die Registrierung eines geeigneten Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen sowie die Zuordnung von Grenzwerten für die Treibhausgasemissionen des jeweiligen Gebäudes.
3. Kriterien für die QNG-Zertifizierung
Grundanforderung für die Vergabe des Qualitätssiegels ist ein Nachweis der Erfüllung allgemeiner und besonderer Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden. Diese Anforderungen sind durch eine unabhängige Prüfung nach Baufertigstellung anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse sowie auf Grundlage der Überprüfung ausgewählter realisierter Qualitäten nachzuweisen.
Die Kriterien gliedern sich in sechs Hauptbereiche:
Ökologische Qualität
Soziokulturelle und funktionale Qualität
Technische Qualität
Prozessqualität
Ökonomische Qualität
Standortqualität
Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog: „Wie man mit Ed Controls die Anforderungen für QNG und BEG erfüllt“.
4. Warum ist das QNG wichtig?
Das QNG bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem wertvollen Instrument für Bauherren, Planer und Investoren machen:
Fördermöglichkeiten: Mit einer QNG-Zertifizierung erhalten Bauprojekte Zugang zu staatlichen Förderprogrammen, insbesondere im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Diese finanzielle Unterstützung von bis zu 150.000€ pro Wohneinheit erleichtert die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben erheblich.
Wettbewerbsvorteil: Zertifizierte Gebäude heben sich auf dem Immobilienmarkt hervor und sind für Käufer und Mieter besonders attraktiv. Die Transparenz und das nachweislich hohe Qualitätsniveau schaffen Vertrauen und erhöhen den Wert der Immobilie.
Klimaschutz: Durch die Einhaltung strenger Nachhaltigkeitsstandards wird der CO2-Ausstoß im Bau- und Lebenszyklus eines Gebäudes reduziert. Damit leisten QNG-zertifizierte Gebäude einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.
Transparenz und Sicherheit: Die unabhängige Prüfung und Zertifizierung stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Dies bietet Bauherren und Planern Sicherheit und erhöht die Glaubwürdigkeit des Projekts.
Förderung der Kreislaufwirtschaft: Das QNG legt besonderen Wert auf die Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit von Baumaterialien, wodurch Ressourcen geschont und Abfälle reduziert werden.
Lesen Sie unsere anderen Blogs zu diesem Thema
QNG-konformes Bauen: Wie digitale Tools den Prozess erleichtern
Erfolgsstory: Wie arbeitet das Planungsbüro BCS mit Ed Controls
Wie man mit Ed Controls die Anforderungen für das QNG erfüllt
Leitfaden: Ed Controls und QNG
5. Wie erhalte ich das QNG Zertifikat?
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) wird nur vergeben, wenn eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen vorliegt und die besonderen Anforderungen im öffentlichen Interesse, wie die Einhaltung von Grenzwerten für Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, erfüllt sind.
Der Prozess gliedert sich in mehrere Phasen: Während der Planungsphase werden die geplanten Maßnahmen bewertet, in der Bauphase erfolgt die Überprüfung ihrer Umsetzung und abschließend wird das Zertifikat nach einer umfassenden Prüfung ausgestellt.
6. Software für QNG: Ed Controls als digitale Unterstützung
Die erfolgreiche Umsetzung der QNG-Kriterien setzt eine präzise Planung, umfassende Dokumentation und ein effizientes Qualitätsmanagement voraus. Genau hier unterstützt Ed Controls. Diese Software optimiert das digitale Bau-Management, indem sie eine zentralisierte Kommunikation direkt auf der Baustelle ermöglicht, Baumängel frühzeitig identifiziert und behebt und eine nahtlose Dokumentation sicherstellt, die den QNG-Anforderungen entspricht. Mit Ed Controls erhöhen Sie die Effizienz Ihres Bauprojekts und tragen aktiv zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei.
7. Fazit: Nachhaltigkeit im Bauwesen mit System
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) setzt Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Es kombiniert ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in einem ganzheitlichen Ansatz und bietet einen klaren Mehrwert für Bauherren, Nutzer und den Immobilienmarkt.
Planen Sie eine QNG-Zertifizierung? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie mit den besten Tools für QNG-Zertifizierung und nachhaltiges Bauen!
Mit digitaler Baustellendokumentation auf Erfolg setzen
Erleben Sie selbst, wie einfach die Arbeit mit Ed Controls ist
Fordern Sie ein kostenloses Demo an
Demo anfordern